Veranstaltungen
Maria Laach
Ziel der Frühjahrsexkursion des Plaidter Geschichtsvereins war am 10. Mai 2014 das Benediktinerkloster Maria Laach.
WeiterlesenUnser Rotwein
Der Wein des Plaidter Geschichtsvereins wird vom ersten Jahrgang an vom Weingut Fleischmann-Krieger in der Pfalz aus Plaidter Trauben gekeltert.
WeiterlesenHützeborn
Handlungsbedarf. Schon seit vielen Jahren befand sich die Quelle am “Hitzeborn” – im Dialekt “Hetzebue”, im Urkataster 1826 irrig “Hützeborn” – unweit der Nette im Rauscher Park in einem üblen Zustand.
WeiterlesenVortragsveranstaltung
vom Naturphänomen zum Wirtschaftsfaktor “Volles Haus” herrschte beim diesjährigen Frühjahrsvortrag des Plaidter Geschichtsvereins am 21. März. Thema des Abends, das mehr als 60 Besucher in die Plaidter Hummerichhalle lockte, bildete der Rohstoff Bims, bedeutender Wirtschaftsfaktor unserer Region.
WeiterlesenFertigstellung der Grabkreuze-Allee
Einbau einer Splittfläche an den historischen Kreuzen II
WeiterlesenMitgliederversammlung
Bericht Knapp 70 Personen waren der Einladung zur Mitgliedersammlung in das “Hotel Geromont” gefolgt.
WeiterlesenExkursion nach Oppenheim
Ziel der Herbstexkursion des Plaidter Geschichtsvereins war am 27. Oktober 2013 die bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1689 durchaus bedeutende Handelsstadt Oppenheim bei Mainz.
WeiterlesenLesung
Der Journalist und Autor Andreas Schulte liest am Freitag, den 22. November, bei der Mitgliederversammlung des Plaidter Geschichtsvereins im Hotel Geromont aus seinem Roman “Die Toten des Meisters”.
WeiterlesenBasaltstein auf dem Friedhof
Weil der als Kreuzdach behauene Basaltkopf mit der Inschrift IHS 1683 die letzten Jahrzehnte in den unterschiedlichsten Ecken von Plaidt gelagert wurde, sah sich der Geschichtsverein in der Pflicht, das möglicherweise kostbare Stück zu sichern. Er wurde jetzt auf dem Friedhof neben den historischen Grabkreuzen mit Edelstahlbolzen auf einen soliden Basaltsockel gesetzt.
WeiterlesenPlaidter Geschichtsverein besucht Abtei Rommersdorf
Mit mehr als 40 Personen besuchte der Plaidter Geschichtsverein am Sonntag, den 12. Mai 2013, die bei Heimbach-Weis gelegene Abtei Rommersdorf.
Weiterlesen