Vorträge
Weinbau zwischen Mayen und Andernach um 1500 – Vortrag von Dr. Berthold Prößler
Am Freitag war Dr. Berthold Prößler zu Gast beim Plaidter Geschichtsverein. Er referierte über den Weinbau zwischen Mayen und Andernach in der Zeit um 1500.
Gut besuchter Vortrag von Nicolas Junglas
Auf Einladung des Plaidter Geschichtsvereins hielt Nicolas Junglas am 22. März in der Plaidter Hummerich-Halle einen Vortrag über das Mühlsteinrevier in der rheinischen Eifel.
Wolfgang Horch referiert in der Plaidter Altentagesstätte
Am 9. August war Wolfgang Horch vom Plaidter Geschichtsverein zu Gast in der Altentagesstätte auf der Pütz. Im Gepäck hatte er eine Menge Bilder aus dem Vereinsarchiv. Darunter waren zahlreiche Fotos vom Dorf, Park, von Bildstöcken, Kapellen und anderen interessanten Gebäuden, natürlich auch von den Kirchen. Fehlen durften auch nicht Aufnahmen von Burg Wernerseck –…
Starker Vortrag von Alexander Thon: Burgen am Mittelrhein
Am 24. März referierte Alexander Thon auf Einladung des Plaidter Geschichtsvereins über die mittelrheinische Burgenlandschaft.
„Die Burgen von Koblenz bis Bonn“, Vortrag am 24. März in Plaidt
Auf Einladung des Plaidter Geschichtsvereins wird Alexander Thon den diesjährigen Frühjahrsvortrag über „Die Burgen von Koblenz bis Bonn“ halten. Die Veranstaltung beginnt am 24. März um 19.00 Uhr im „Willibrordsaal“ in der Hummerich-Halle.
Vortragsveranstaltung
Der Vorstand des Plaidter Geschichtsvereins hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, den für den 20. März angekündigten Vortrag von Alexander Thon über die “Burgen zwischen Koblenz und Bonn” abzusagen.
Vortragsveranstaltung abgesagt
Vortrag über „Burgen zwischen Koblenz und Bonn“ am 20. März fällt aus. Der Plaidter Geschichtsverein sagt die Veranstaltung wegen des Coronavirus ab
Vortragsveranstaltung
Nachdem Pater Basilius Sandner bereits im letzten Jahr beim Plaidter Geschichtsverein die Historie des Klosters Maria Laach von der Gründung bis zu seiner Aufhebung im Jahr 1802 anschaulich und inhaltsstark dargestellt hatte, ließ er nun am 15. März im Schrotteler-Saal der Hummerich-Halle die jüngere Geschichte Revue passieren.
Voranzeige der Mitgliederversammlung
Gabriele Keiser lebt seit 20 Jahren in Andernach. Für ihren Kriminalroman “Vulkanpark” der im Rauscherpark spielt, wurde sie im Jahr 2014 mit dem Kulturförderpreis des Landkreises Mayen-Koblenz ausgezeichnet.
Vortragsveranstaltung
Römischer Bergbau am Laacher See-Vulkan und seine Folgen in der Gegenwart