Auszeichnung der Verbandsgemeinde Pellenz und des Plaidter Geschichtsvereins für die erfolgreiche Teilnahme als Modellkommune beim Projekt KuLaDig-RLP

Am 5. September fand zum zweiten Mal das Netzwerktreffen für alle Kommunen, Vereine und Akteure statt, die in Rheinland-Pfalz mit KuLaDig arbeiten oder sich generell um eine Vermittlung des kulturellen Erbes im Bundesland bemühen. Christine Brehm vom KuLaDig-Kompetenzzentrum an der SGD Süd, die auch das Netzwerktreffen im letzten Jahr auf der Burg Lichtenberg bei Kusel…

Weiterlesen

Plaidter Rotwein 2022 ist auf der Flasche

Der Jahrgang 2022 des Plaidter Rotweins aus der Gemarkung Adenhell am Kollert ist auf der Flasche. Er hat einen Alkoholgehalt von 12,5 %, eine Restsüße von 4,8 g/l und einen Säurewert von 4,5 g/l. Der Wein ist eine Cuvée und besteht aus den Sorten Pinotin (85 %), Regent (10 %) und Spätburgunder (5 %). Die…

Weiterlesen

Weinernte ist eingefahren

Am 3. September hat das Weinbergsteam um Berni Cornet den Plaidter Wein geerntet. Morgens um 9.00 Uhr ging es los im Weinberg in der Gemarkung Adenhell am Kollert. Geerntet wurden dort die Trauben der Rebsorte Pinotin. Einen solch guten Behang hatten wir bis dato noch nicht, und das, obwohl etliche Beeren angestochen oder vertrocknet waren.…

Weiterlesen

Wolfgang Horch referiert in der Plaidter Altentagesstätte

Am 9. August war Wolfgang Horch vom Plaidter Geschichtsverein zu Gast in der Altentagesstätte auf der Pütz. Im Gepäck hatte er eine Menge Bilder aus dem Vereinsarchiv. Darunter waren zahlreiche Fotos vom Dorf, Park, von Bildstöcken, Kapellen und anderen interessanten Gebäuden, natürlich auch von den Kirchen. Fehlen durften auch nicht Aufnahmen von Burg Wernerseck –…

Weiterlesen

Sonntagsausflug nach Weißenthurm

Am Sonntag, den 7. Mai, besuchte eine kleine Gruppe auf Einladung des Geschichtsvereins die Nachbargemeinde Weißenthurm. Unter der sachkundigen Führung von Hermann Doetsch ging es in den Weißen Turm, der hier gewöhnlich “Eulenturm” genannt wird. Er wird gemeinhin in das 15. Jahrhundert datiert und als Eckpunkt des trierischen Territoriums gegen Kurköln angesehen. Obwohl die Pfarrkirche…

Weiterlesen

Stammtisch am 3. Februar

Nach langer „Coronapause“ startet der Stammtisch des Plaidter Geschichtsvereins neu. Am 3. Februar geht es um 19.00 Uhr im „Warsteiner Stützpunkt“ in der Miesenheimer Straße weiter. Der Jahreszeit entsprechend werden einige Fotos von Karnevalsveranstaltungen und -umzügen aus dem Anfang der 1960er Jahre gezeigt, die aus der Sammlung von Engelbert Spurzem stammen.

Weiterlesen