
Herbstexkursion des Plaidter Geschichtsvereins zur Benediktinerabtei Tholey
Am 28. September ging die Herbstexkursion des Plaidter Geschichtsvereins mit 40 Teilnehmern zur Abtei Tholey und damit zum ältesten Kloster Deutschlands.
Die Renovierungsarbeiten am Kirchenbau, vor allem der Jahre 2018-2020, zeigen innen wie außen ein helles, freundliches Erscheinugsbild. Von herausragender Bedeutung sind die von der afghanischen Künstlerin Mahbuba Maqsoodi gestalteten Fenster und drei weitere von Weltkünstler Gerhard Richter. Der Besucher bewundert das mystisch-helle Licht der neuen Fenster, die Wucht ihrer Farben, die den Geist der Gotik treffen.
In zwei Gruppen führten uns überaus kompetente Gästeführer 90 Minuten durch die Abtei. Jedes Fenster wurde ausführlich erklärt. Erfreulich war, dass der in Tholey wohnende und in Plaidt aufgewachsene Restaurator Nico Leis der Gruppe einen Besuch abstattete und über die wechselvolle Geschichte von Tholey berichtete.
Der Abschluss am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen führte zur „Adams Mühle“ in Theley. Es ist eine der letzten erhaltenen und intakten historischen Wassermühlen im Saarland. Besichtigen konnten wir hier auch ein angrenzendes, kleineres interessantes Mühlenmuseum. An diesem späten Nachmittag wurde noch so manches Gespräch über den ereignisreichen Tag geführt.
Text: Harald Breitbach
Fotos: Bruni Frings
Weiterlesen: Herbstexkursion des Plaidter Geschichtsvereins zur Benediktinerabtei Tholey