Mitgliederversammlung am 24. November
Mit der Versammlungsleiterin Maria Zaar-Görgens ging es zügig durch die Formalien. Doch zunächst wurde der Vereinsmitglieder gedacht, die seit der letzten Mitgliederversammlung verstorben sind: Bärbel Philippi († 26. Januar), Karl-Heinz Sauerborn († 7. Februar), Günter Spörrle († 2. April), Wolfgang Horch († 12. Juni), Alfred Engels († 19. Juli) und Ingrid Scholisch († 10. September).
Gegen Einladung und Tagesordnung gab es keine Widersprüche. Der Geschäftsführer stellte seinen Jahresbericht vor und die Kassiererin übermittelte der Versammlung die wichtigsten finanziellen Eckdaten. Die Kassenprüfer hatten keinerlei Einwände gegen die Führung der Vereinskasse, so dass die Entlastung der Kassiererin und des Vorstands einstimmig erfolgte.
Zu Kassenprüferinnen für 2025 wurden Jutta Hansen und Alexandra Kiel gewählt.
Maria Zaar-Görgens stellte die Planungen des Vereinsvorstands für das Jahr 2025 vor: Am 21. März ist der Frühjahrsvortrag. Eingeladen ist der Historiker und Weinbauexperte Dr. Berthold Prößler aus Koblenz-Arzheim. Er wird über den Weinbau zwischen Mayen und Andernach um 1500 referieren.
Am Sonntag, 1. Juni, folgt die kleine Exkursion ins unbekannte Umland, heuer nach Ochtendung. Angedacht ist ein kleiner Vortrag vor Ort durch Günter Gries (Förderverein Burg Wernerseck), kombiniert mit einer Führung durch den Ortskern mit Abschluss in einer Gastwirtschaft in Ochtendung.
Am 28. September die Exkursion mit Bus in die Benediktinerabtei Tholey im Saarland (Anreise ca. 2. Std.), ältestes Kloster im deutschsprachigen Raum mit frühgotischer Abteikirche und zahlreichen Reliquien, berühmt auch durch seine in der Neuzeit durch Künstler geschaffenen Glasfenster (u.a. von Gerhard Richter). Wir hoffen auf eine Führung durch den gebürtigen Plaidter Niko Leiß.
Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, den 23. November statt, wieder am Nachmittag.
Projekte 2025:
Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes: Wir hoffen auf Abschluss und feierliche Übergabe an die Gemeinde im Jahr 2025; Vorstandsergänzung; Weinbergarbeiten (Helfer gesucht!); Neues Jahrbuch.
Unter „Verschiedenes“ schlug das anwesende Vereinsmitglied Wilhelm Anheier vor, dem verstorbenen Wolfgang Horch die Ehrenmitgliedschaft des Vereins zu übertragen.
Nach dem offiziellen Teil gab es für die Anwesenden Kaffee und Kuchen, anschließend las Angelica Netz aus ihrem Roman „Schuld ohne Sühne“, dessen Handlungskern auf den Morden im Burgerhaus im Jahr 1946 beruht.
Zum Schluss erhielten die erschienenen Mitglieder ihr Exemplar der neuen „Plaidter Blätter“.