Regelmäßige Veranstaltungen

  • Vorträge im Frühjahr zu historischen Themen der Orts- und Regionalgeschichte
  • Exkursionen zu Ausstellungen, Grabungen, historisch bedeutsamen Stätten (im Herbst)
  • Stammtisch Plaidter Geschichtsverein

Anstehende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

000021351955953__Lim1Gruppe

Exkursion nach Limburg

Unser BerichtDie Wettervoraussagen und die Regengüsse am 27. November ließen nichts Gutes erwarten. Der folgende Samstag zeigte sich dann aber trocken und kalt mit stellenweise blauem Himmel, so dass drei kompetente Stadtführer den Reisegruppen des Geschichtsvereins vorzüglich die Fachwerkwelt von Limburg erklären konnten.

000021350210517__Einweihung001

Hochkreuzkapelle am Hummerich

Plaidt ist einer der wenigen Orte die gleich zwei Hochkreuzkapellen besitzen. Eine in der Alten Andernacher Straße und die zweite am Hummerich. Wie kann das sein?

geschichtsverein-512

Marienbildstock an Burg Wernerseck (1. Kapellchen)

In der Vergangenheit ist vermehrt Feuchtigkeit in das alte Dachmauerwerk des Marienbildstocks bei der Burg Wernerseck eingedrungen. Dieser Bildstock wurde von Männern aus Plaidt aus Dankbarkeit dafür errichtet, dass man den Zweiten Weltkrieg überlebt hat und das Dorf von größeren Schäden verschont geblieben ist. Die Einsegnung erfolgte durch Kaplan Norbert Brenk am Christi Himmelfahrtstag 1946.…

000021343584166__IMG_6790

Fußfall

Verlegung des zweiten Plaidter Fußfalls von 1821 geglückt

000021337068276__Mm_Alle

Plaidter Geschichtsverein in Münstermaifeld

kurzweilige und sachkundig geführte Exkursion Münstermaifeld war das Ziel der Frühjahrsexkursion des Plaidter Geschichtsvereins am 12. Mai.

000021335889744__Giljohann7

Vortragsveranstaltung am 30. März 2012 im Foyer der Plaidter Hummerichhalle

Plaidt. Beeindruckend, interessant und keineswegs langweilig, so könnte man den abendlichen Vortrag der jungen 26-jährigen Kölner Archäologin Ricarda Giljohann kurz beschreiben.