Regelmäßige Veranstaltungen

  • Vorträge im Frühjahr zu historischen Themen der Orts- und Regionalgeschichte
  • Exkursionen zu Ausstellungen, Grabungen, historisch bedeutsamen Stätten (im Herbst)
  • Stammtisch Plaidter Geschichtsverein

Anstehende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

000021269970350__Heimes01

Erste Lesung beim Geschichtsverein am 19. März 2010

Bei der jährlich stattfindenden Vortragsveranstaltung des Plaidter Geschichtsvereins war der Schriftsteller und Kabarettist Ernst Heimes aus Löf im Foyer der Hummerich-Halle zu Gast.

000021266344645__Zugunglueck01

Zugunglück zwischen Plaidt und Miesenheim im Jahre 1969

Am 11. Juni 1969 stießen zwischen Plaidt und Miesenheim zwei Personenzüge zusammen. Es starben zwei Menschen und mehr als 30 wurden verletzt.

MV091

Mitgliederversammlung am 27. November

70 Mitglieder des Vereins waren der Einladung gefolgt.

Hochkreuz1

Hochkreuzkapelle in der Alten Andernacher Straße

Dass die Hochkreuzkapelle in der Alten Andernacher Straße dringend einer Sanierung bedarf, ist kaum zu bezweifeln. Der Plaidter Geschichtsverein ist die Sache jetzt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde angegangen.

Mauerkreuze3

Grabkreuze auf dem Plaidter Friedhof

Wie 2004 bereits festgestellt, sind in der südlichen Mauer des Plaidter Friedhofes Grabkreuze des 16. bis 19. Jahrhunderts eingelassen, die ursprünglich ihren Platz bei der alten Kirche am “Alten Kirchplatz” hatten.

Zaun1

Zaun und Treppe am Musterweinberg

Seit 2005 gibt es den Musterweinberg im „Eifler Loch“. Der Plaidter Geschichtsverein will damit öffentlich auf die Jahrhunderte währende Weinbautradition in Plaidt hinweisen, die spätestens zu Beginn des 19. Jahrhunderts endete.